
Foto: Juliane Zitzelsberger
Seit meinen Studienjahren in den 80-er Jahren in Regensburg (1989 M.A. Volkskunde, Kunstgeschichte) interessiere ich mich für Belange weiblicher Freiheit, Sexualität und Gesundheit – Themen, denen ich bis 2010 mit meinem Kunstschaffen Gestalt gab.
2007 wandte ich mich der Atemmeditation und Achtsamkeitspraxis zu, erst bei dem vietnamesischen Lehrer Troung Minh Le, dann bei den Meditationslehrerinnen Sylvia Wetzel und Sabine Hayoz Kalff. Dies erweiterte die Erfahrungen, die ich seit 1986 auf dem Weg der südostasiatischen KörperGeistSchulung machen konnte. Ich begann mich mit dem Inneren QiGong zu beschäftigen und aus verschiedenen Traditionen Übungen speziell für Frauen zu sammeln und damit zu experimentieren.
In meiner inneren Arbeit, durch intensive Lektüre taoistischer Schriften, sowie durch meine Arbeit mit Kursteilnehmerinnen konnte ich die „Lotusmeditation“ entwickeln, eine meditative Übungsfolge, die unsere körperliche Empfindsamkeit, unsere sexuelle Kraft, sowie unsere „Mitte” stärkt und damit unser Selbstbewusstsein als Frauen. Mein „TaoTantra“, wie ich es nenne, verbindet Elemente aus dem Inneren QiGong, welche die Zentrierung fördern, mit Tantra, das die Wahrnehmung auf unser Verbundensein in der Welt ausrichtet.
2010 begann ich im Regensburger FrauenGesundheitsZentrum e.V. mein Wissen mit anderen Frauen zu teilen und als ich darum gebeten wurde, Kurse und Vorträge zur weiblichen Sexualität zu geben, entwickelte sich meine aktueller Beruf. Seit 2012 gebe ich Einzelberatungen für Frauen in meiner Praxis f r a u e n r a u m – mittlerweile auch für Männer und Paare.
Leider erleiden und erlitten viele Frauen in unserer Gesellschaft sexualisierte Gewalt. Laut Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben hat in Deutschland bereits jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben psychische, physische oder sexualisierte Gewalt erlebt, was immense Folgen für das Leben dieser Frauen hat und oft psychische Probleme mit sich bringt. Um hilfreich sein zu können, bildete ich mich zur Heilpraktikerin auf dem Gebiet der Psychotherapie aus und erhielt im April 2015 die „Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde auf dem Gebiet der Psychotherapie“ nach dem Heilpraktikergesetz (Stadt Regensburg Az. Amt 32.1/Fr vom 27.04.2015).
Mittlerweile liegt mein Schwerpunkt auf einer stabilitätsfördernden Traumatherapie mit sanften Konfrontations- und Entlastungsmethoden, vor allem PITT (Psychodynamisch imaginative Traumatherapie) von Luise Reddemann und TRIMB (Traumarecapitulation with Imagination, Motion and Breath) von Ellen Spangenberg. Die darin vermittelten vielfältigen Methoden kommen für viele Menschen und ihre psychischen und psychosomatischen Probleme in Betracht.
_____________________________________________
Qualifikation
Basisausbildung in Gesprächsführung nach Carl Rogers bei Karin Wittmann, 2014/15
QiGong, Meditation und Achtsamkeitsschulung seit 2003 bei Agnes Bach, Troung Minh Le, Sylvia Wetzel und Sabine Hayoz Kalff
Progressive Muskelentspannung, 2012
Das „Surf & Scout“- Konzept – Arbeit mit Bezugspersonen bei psychosomatischen Erkrankungen bei Dr. Elisabeth Rauh, 2015
Umgang mit entwertenden und täteridentifizierten Anteilen in der Therapie traumaassoziierter Störungen bei Dr. Jochen Peichl, 2016
Bindung und Trauma in Theorie und Praxis bei Dr. Lutz Besser, 2016
Traumazentrierte Psychotherapie – Grund- und Aufbaukurs bei Dr. Ulricke Beckrath-Wilking und Volker Dittmar, 2017
TRIMB – eine sanfte Traumakonfrontation bei Dr. Ellen Spangenberg, 2017
TRE – Trauma Releasing Exercises bei Petra Vetter, 2020
PITT – Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie mit Luise Reddemann, seit 2021
Somatic Experiencing Intro bei Itta Wiedenmann, 2022
Auswirkungen Transgenerationaler Traumaweitergabe bei Luise Reddemann, 2022